100%

Dividenstrategie – Eine Strategie für dich?

Lektion Fortschritt

Dividenstrategie – Eine Strategie für dich?

Dividendenstrategie: Chancen und Risiken für junge Anleger

Eine Dividendenstrategie bedeutet, dass man Aktien von Unternehmen kauft, die regelmäßig einen Teil ihres Gewinns an die Aktionäre auszahlen. Diese Auszahlung nennt man Dividende. Klingt einfach, oder? Aber wie bei allem im Leben gibt es auch hier Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  1. Regelmäßiges Einkommen: Mit Dividenden bekommt ihr regelmäßig Geld, ohne eure Aktien verkaufen zu müssen.
  2. Stabilität: Unternehmen, die Dividenden zahlen, sind oft stabil und weniger riskant als andere.
  3. Motivation: Es kann motivierend sein, regelmäßige Zahlungen zu erhalten. Das hilft, langfristig am Ball zu bleiben.

Nachteile:

  1. Begrenzte Auswahl: Ihr konzentriert euch nur auf Unternehmen, die Dividenden zahlen, und verpasst vielleicht andere gute Chancen.
  2. Steuern: Dividenden werden besteuert, was eure Gewinne schmälern kann.
  3. Keine Garantie: Unternehmen können ihre Dividenden jederzeit kürzen oder streichen.
  4. Weniger Wachstum: Unternehmen, die viel Geld als Dividende auszahlen, haben weniger Geld für Wachstum und Investitionen.

Fazit:

Eine Dividendenstrategie kann eine gute Wahl sein, wenn ihr regelmäßige Einnahmen möchtet und bereit seid, dafür möglicherweise auf höhere Kursgewinne zu verzichten. Es ist wichtig, nicht nur auf die Dividende zu schauen, sondern auch auf andere Faktoren wie die finanzielle Gesundheit des Unternehmens. Es gibt übrigens auch ETFs die bevorzugt Unternehmen mit sicheren und/oder hohen Dividendenauszahlungen anbieten.

Aufgabe:

  1. Was ist eine Dividende?
  2. Nenne zwei Vorteile einer Dividendenstrategie.
  3. Warum könnte eine Dividendenstrategie weniger Wachstum bedeuten?
  4. Welches Risiko besteht bei Dividendenzahlungen?
  5. Warum ist es wichtig, nicht nur auf die Dividende zu achten?
  6. Was würdest du persönlich bevorzugen (Dividendenstrategie oder Wachstumsaktien/ETFs)?